Bach Bibliography
Search Result

The keys being searched are:
Series : ^NZsfM(2)$
Show full details : ON
Max number of results shown : 300
Output sorted : alphabetically (table)
Your search has generated the following results ...
TypeListAuthorTitle [further info]SeriesVolNoYearPagesStatus
[]
1. Ein Leben mit Bach - Masaaki Suzukis Meilensteine der europaischen Musikkultur. NZsfM(2) 170 1 (Supp.B) 2009 9
2. Arndt, MichaelEin Hammer wird zum Kreuz. Herbert Wernicke inszenierte in Kassel vier Bach-Kantaten. NZsfM(2) 148 5 May 1987 46
3. Bach, MichaelDer Bach-Bogen. NZsfM(2) 157 5 Sep-Oct 1996 48-50
4. Bartenstein, HansJubiläum des Bachchors. [betr. Freiburger Bachchor mit einer Aufführung von Arthur Honeggers 'König David'] NZsfM(2) 125 5 1964 206
5. Bauer, Hans-JoachimInterpretation durch Instrumentation. Bachs sechsstimmiges Ricercar in der Orchestrierung Anton von Weberns. NZsfM(2) 135 1 1974 3-6
6. Bernsdorff-Engelbrecht, ChristianeHalle (Westfalen): Bach-Tage, aber nicht kleinstädtisch. Das Musikleben. NZsfM(2) 131 4 1970 189
7. Bernsdorff-Engelbrecht, ChristianeHalle (Westfalen): Bachtage mit Karlheinz Stockhausen. NZsfM(2) 133 3 1972 146
8. Bernsdorff-Engelbrecht, ChristianeHalle (Westfalen) zum 10. Male Bachtage. Berichte. NZsfM(2) 134 3 1973 172
9. Bernsdorff-Engelbrecht, ChristianeHalle/Westfalen. Zum elftenmal: Bachtage. Berichte. NZsfM(2) 135 3 1974 189-190
10. Blume, JürgenAch, neige, Schmerzensreiche... Pergolesis Stabat mater und seine Bearbeitungen. NZsfM(2) 145 10 Oct 1984 4-8
11. Blume, JürgenDie Tradition der tonalen Beantwortung in der Fuge. NZsfM(2) 145 12 Dec 1984 7-10
12. Bopp, Thomas'...wie fein zerbrichst du den Tempel'. Bachs Markuspassion und die Wege zu ihrere Aufführbarkeit. Klassik. NZsfM(2) 160 6 Nov-Dec 1999 43-44
13. Brockhoff, Maria ElisabethJohann Sebastian Bach: 'Schweigt stille, plaudert nicht'. Kantate BWV 211. Im Konzertsaal gehört. NZsfM(2) 144 9 Sep 1983 26-27
14. Burton, HumphreyGespräche mit Glenn Gould. I. Über Bach und Schallplattenaufnahmen. Translated by Wolfgang Zeller. NZsfM(2) 134 2 1973 74-79
15. Dadelsen, Georg vonAlte Musik in neuer Zeit. NZsfM(2) 140 2 Mar-Apr 1979 118-120
16. Dahlhaus, CarlAnsbach: Große Tage mit Bach. Das Musikleben. NZsfM(2) 122 10 1961 413-414
17. Dahlhaus, CarlInnere Dynamik in Bachs Fugen. [BWV 886] NZsfM(2) 123 11 1962 498-501
18. Dahlhaus, CarlSchönberg und Bach. NZsfM(2) 128 3 1967 109-111
19. Dahlhaus, CarlZur Wirkungsgeschichte musikalischer Werke. NZsfM(2) 134 4 1973 215-216
20. Dahlhaus, CarlÜber die Popularität der Spätwerke Bachs. NZsfM(2) 131 1 1970 20-21
21. Dézsy, ThomasDie Mechanik des Naturlichen. Johann Joseph Fux und sein 'Gradus ad Parnassum' - eine fiktive Diskussion. NZsfM(2) 152 7-8 Jul-Aug 1991 40-44
22. Dürr, AlfredBachs Trauer-Ode und Markus-Passion. NZsfM(2) 124 12 1963 459-466
23. Eberle, Gottfried'Das ist doch einmal etwas woraus man noch lernen kann'. Zur Wirkung Johann Sebastian Bachs in der Wiener Klassik. NZsfM(2) 146 9 Sep 1985 4-7
24. Eberle, GottfriedIm Zeichen Friedrichs des Großen. Bach-Tage Berlin 1986. NZsfM(2) 147 9 Sep 1986 59-60
25. Ehinger, HansGrundsätzliches zum Schaffhauser Bach-Fest. [5. Intern. Bachfest]. NZsfM(2) 118 10 Oct 1957 568-569
26. Ehinger, HansSchaffhausen: Der große Thomaskantor in der kleinen Stadt. - 8. Internationales Bachfest. NZsfM(2) 125 8 1964 345-346
27. Ehinger, HansSchaffhausen. Internationales Bach-Fest. NZsfM(2) 121 8 1960 271-272
28. Floros, ConstantinAlban Bergs 'Requiem': Das verschwiedene Programm des Violinkonzerts. [BWV 60/5] NZsfM(2) 146 4 Apr 1985 4-8
29. Geck, MartinBachs Matthäuspassion als Symbol des Fortschritts. NZsfM(2) 129 4 1968 164-165
30. Geck, MartinSpuren eines Einzelgängers. Die 'Bauernkantate' oder: vom unergründlichen Humor der Picander und Bach. [BWV 212] NZsfM(2) 153 1 Jan 1992 24-29
31. Gleich, Clemens vonDas Metronom und seine Deutung, Malzel und die Folgen im 19. Jahrhundert. NZsfM(2) 147 1 Jan 1986 19-23
32. Gojowy, DetlefAuch ein 'neues Bachbild' bedarf der Entrümpelung: Bach-Fest und Bach-Konferenz rund um den Dreihundertsten in Leipzig. NZsfM(2) 146 5 May 1985 45-47
33. Gojowy, DetlefZum Thema: Göttliche Harmonien? Bach und der Pietismus (NZ 12/85). NZsfM(2) 147 3 Mar 1986 2
34. Gräter, ManfredPlay Bach - aber wie? NZsfM(2) 128 4 1967 150-152
35. Hagmann, PeterBach-Verbot für den bürgerlichen Gesangsverein. Eine Aufführung der Johannes-Passion in Basel. NZsfM(2) 147 6 Jun 1986 55
36. Hartmann, GünterAuthentischer Bach-Elbel. Marginalien zu einem der angeblichen Bach-Choräle der Neumeister-Sammlung. NZsfM(2) 147 4 Apr 1986 4-6
37. Hennenberg, Fritz'... ein Bach durchaus ebenburtiger Instrumentalkomponist'? Zum 300. Geburtstag von Gottfried Heinrich Stölzel. NZsfM(2) 151 1 Jan 1990 9-13
38. Hindermann, Walter FelixMöglichkeiten der Wiedergewinnung verschollener Instrumentalwerke J. S. Bachs. NZsfM(2) 128 6 Jun 1967 238-247
39. Hinke, RomanDie Knoten der Universalisten. Die Berliner Bach-Tage 1992. Eine Bilanz. NZsfM(2) 153 11 Nov 1992 33-34
40. I., W.35. Deutsches Bachfest in Stuttgart. NZsfM(2) 119 9 Sep 1958 521-522
41. Kaestner, HorstAnsbacher Bachwoche. NZsfM(2) 120 9 Sep 1959 464
42. Kalisch, VolkerVon lachender Musik, vom Lachen in der Musik. [BWV 110, 205] NZsfM(2) 157 1 Jan-Feb 1996 6-11
43. K., H.Zehnte Ansbacher Bachwoche. NZsfM(2) 118 10 Oct 1957 570-571
44. Kirchmeyer, HelmutDie Rekonstruktion der 'Bachtrompete'. NZsfM(2) 122 4 1961 137-145
45. Klotz, UdoAnsbach: Die 25. Bachwoche. NZsfM(2) 134 10 1973 658-659
46. Knights, FrancisJohann Sebastian Bach und das Clavichord. Argumente für ein verkanntes Instrument. NZsfM(2) 151 11 Nov 1990 15-18
47. Kolneder, WalterDer Weg zum Kunstwerk. Genetische Analyse, dargest. an der 2. Invention von Joh. Seb. Bach. NZsfM(2) 119 5 May 1958 313-315
48. Kostujak, WolfgangFlaschenpost aus dem Meer der Geschichte? Die Bach-Rezeption auf hoher See. Alte Musik. NZsfM(2) 168 6 Nov-Dec 2007 58-61
49. Krugerke, MichaelSechs Sonaten für Clavier mit veränderten Reprisen: Carl Philipp Emanuel Bachs Aufbruch in die Empfindsamkeit. NZsfM(2) 148 12 Dec 1987 20-24
50. Krumbach, WilhelmSechzig unbekannte Orgelwerke von Johann Sebastian Bach? Ein vorläufiger Fundbericht (erster Teil). [u. (zweiter Teil)] NZsfM(2) 146 3, 5 Mar; May 1985 4-12; 6-18
51. Limmert, ErichHamburg: Der aktuelle Bach. Eindrücke vom 40. Deutschen Bachfest. Das Musikleben. NZsfM(2) 126 7-8 1965 299-300
52. Lucks, Friedrich WilhelmDeutsches Bachfest in Mühlhausen. NZsfM(2) 120 9 Sep 1959 464-465
53. Lucks, Friedrich WilhelmDie 'Bach-Orgel' in Mühlhausen. NZsfM(2) 119 11 Nov 1958 649
54. Lüken, DiederichGöttliche Harmonien? Bach-Rezeption im Pietismus des 20. Jahrhunderts. NZsfM(2) 146 12 Dec 1985 4-9
55. Lüttwitz, Heinrich vonWuppertal. Das 42. Deutsche Bachfest. NZsfM(2) 128 6 1967 223
56. Marx, Hans JoachimVon der Gegenwärtigkeit historischer Musik. Zu Arnold Schönbergs Bach-Instrumentation. NZsfM(2) 122 2 1961 49-51
57. Melkus, EduardZur Frage des Bachbogens und der historisch getreuen Wiedergabe der Bach-Solosonaten. NZsfM(2) 123 11 1962 502-507
58. Mohr, WilhelmHat Bach ein Oboe-d'amore-Konzert geschrieben? NZsfM(2) 133 9 1972 507-508
59. Moldenhauer, HansJ. S. Bach und das Nathanische Legat. Bisher unveröffentlichte Quittungstexte. NZsfM(2) 141 4 Jul-Aug 1980 353
60. Molnar, LaszloHilfreich zu jeder Zeit. Zum Erfolg der Sommerakademie J. S. Bach in Stuttgart. NZsfM(2) 148 10 Oct 1987 44-45
61. Molnar, LaszloItalien entdecken ... Die Sommerakademie J. S. Bach in Stuttgart under neuem Motto. NZsfM(2) 147 10 Oct 1986 42
62. Möller, Hans-JürgenDas Wort-Ton-Verhältnis im Weihnachtsoratorium Johann Sebastian Bachs. NZsfM(2) 133 12 1972 686-691
63. Mörchen, RolandBis an Ende aller Tage: Mauricio Kagel und Johann Sebastian Bach. Thema. NZsfM(2) 162 6 Nov-Dec 2001 30-33
64. Müller, PaulDas 37. Deutsche Bach-Fest. NZsfM(2) 122 12 1961 523
65. Noll, Justus'"Es" wollte ihn wecken' - oder: Bach auf gehacktem Fleisch spielen. Ein Versuch über Traume Richard Wagners. NZsfM(2) 144 2, 3 Feb, Mar 1983 4-8; 12-15
66. Pfeiffer, ChristelDas französische Prelude non mesure für Cembalo. Notenbild - Interpretation - Einfluss auf Froberger, Bach, Handel. NZsfM(2) 140 2 Mar-Apr 1979 132-136
67. Rathert, WolfgangMax Reger / Paul Hindemith: der 100. Psalm Op. 106 (1909/1955). Im Konzertsaal gehört. NZsfM(2) 147 6 Jun 1986 32-36
68. Rebhahn, MichaelJenseits der Musikgeschichtskontinuitätswelt: Rolf Riehm über sein Stück Adieu, Marie, mon amour. NZsfM(2) 175 4 2014 26-29
69. Reijen, Paul vanDie Familie Bach und Graf Keyserlingk. NZsfM(2) 127 10 1966 389-393
70. Richter, Arnd'Ich fordere nichts vom Publikum'. Ein Gespräch mit Gustav Leonhardt. Das aktuelle Porträt. NZsfM(2) 147 9 Sep 1986 34-38
71. Rydzyk, Hans-JürgenItalianità bei Bach? Das Kolloquium 'Bach und die italienische Musik' in Venedig. NZsfM(2) 146 12 Dec 1985 50
72. Sackmann, DominikJohann Sebastian Bach, Toccata F-Dur BWV 540. Im Konzertsaal gehört. NZsfM(2) 146 1 Jan 1985 22-24
73. Sammetreuther, Hermine19. Internationale Orgelwoche -- Bachtage [an St.Lorenz in Nürnberg]. NZsfM(2) 131 7-8 1970 357-358
74. Sammetreuther, HermineAnsbach: Bachwoche ohne Karl Richter. Glanzvolle Namen in der fränkischen Residenz. NZsfM(2) 128 10 1967 393
75. Sammetreuther, HermineNürnberg - Bach im Regerjahr 48. Bachfest und 22. internationale Orgelwoche. Berichte. NZsfM(2) 134 8 1973 515-516
76. Sammetreuther, HermineWürzburg. Bachtage 1971. NZsfM(2) 133 1 1972 46
77. Scheier, Helmut'Veranschaulichung' und Abstraktion. John Neumeier choreographiert Bachs 'Matthäus-Passion'. NZsfM(2) 142 5 Sep-Oct 1981 462-465
78. Scherliess, Volker'Ganz nach Art der Alten'. Mahler als Interpret Bachs - Ein Beitrag zur Rezeptionsgeschichte. [BWV 1067] NZsfM(2) 147 5 May 1986 4-8
79. Schibli, SigfriedDer Bach von einst und der Kantor von jetzt: Versuch, eine mutmaßlich durchschnittliche Musikkritik zu verstehen. NZsfM(2) 150 12 Dec 1989 4-7
80. Schibli, SigfriedJohann Sebastian Bach/Igor Strawinsky: Choral-Variationen über das Weihnachtslied 'Vom Himmel hoch, da komm ich her'. Im Konzertsaal gehört. NZsfM(2) 144 12 Dec 1983 22-25
81. Schibli, SigfriedVon der Skizze zum Originalklang. Auftakt zum Heidelberger Bachfest. NZsfM(2) 146 7-8 Jul-Aug 1985 53
82. Schmid, EdmundVom Cembalo. [BWV 872/1] NZsfM(2) 117 12 Dec 1956 728-729
83. Schmidt, Hans-ChristianAlte Musik in neuen Medien: Über Versuche, das nicht Abbildbare abzubilden. NZsfM(2) 147 2 Feb 1986 14-19
84. Scholz, Dieter DavidKulturstadt-Gehabe. Die Berliner Bach-Tage 1988. NZsfM(2) 149 10 Oct 1988 43-44
85. Schröter, HeinzLeipzig. Dritter Bachwettbewerb. Das Musikleben. NZsfM(2) 129 7-8 1968 304-305
86. Schuhmacher, GerhardAve Maria - das Gebet einer Jungfrau? Das Mißverständnis an Schubert und Bach. NZsfM(2) 147 9 Sep 1986 9-13
87. Schulze, Hans-JoachimDer Urenkel eines 'Untüchtigen'. [Betr. R. Wagner] NZsfM(2) 124 5 1963 182
88. Schumann, KarlWürzburg. Günter Jena und seine Bach-Tage. Das Musikleben. NZsfM(2) 131 1 1970 9-10
89. Schweizer, GottfriedGespräch mit Ralph Kirkpatrick. NZsfM(2) 120 3 Mar 1959 135
90. Seelmann-Eggebert, U.IX. Internationales Bachfest in Schaffhausen. NZsfM(2) 128 7-8 1967 279
91. Stockmann, BernhardBach im zwanzigsten Jahrhundert. NZsfM(2) 128 10 1967 409-413
92. Stockmann, BernhardDie Orgelbewegung in ihrem Verständnis für das Werk Bachs. [BWV 538; 593; 544; 547; 546] NZsfM(2) 124 9 1963 337-341
93. Stockmann, BernhardZur Kritik der barocken Musiktheorie. [Musikalische Figurenlehre bei Bach] [BWV 671; 12; 104; 500; 78; 227; 1077; 11; 637; 21; 56; SWV 285; 292] NZsfM(2) 127 2 1966 56-60
94. Suthoff-Gross, RudolfDas Wohltemperierte Klavier von Bach. Die totale Synopsis. NZsfM(2) 129 12 1968 529-536
95. Thomas, ErnstBach-Fest im Kloster Wiblingen. NZsfM(2) 119 11 Nov 1958 652-653
96. Thomas, ErnstFrankfurt. Die Kunst der Fuge. Eine neue Instrumentierung. Das Musikleben. NZsfM(2) 122 5 1961 200
97. Towe, Teri NoelDie Wiederherstellung der Dimensionen. Ein Gespräch mit Joshua Rifkin über Bachs Chor. NZsfM(2) 147 5 May 1986 15-19
98. Trumpff, Gustav AdolfBachs Hochzeitskantate 'Weichet nur, betrübte Schatten'. NZsfM(2) 122 2 1961 52-57
99. Trumpff, Gustav AdolfDer Rahmen zu Bachs drittem Teil der Klavierübung. NZsfM(2) 124 12 1963 466-470
100. Trumpff, Gustav AdolfDie 13. Bachwoche Ansbach. Das Musikleben. NZsfM(2) 124 9 1963 348-349
101. Trumpff, Gustav AdolfFünf neue Bach-Kantaten bei Eulenburg. Johann Sebastian Bach: 'Nun komm, der Heiden Heiland' (BWV 62); 'Wer weiß, wie nahe mir mein Ende' (BWV 27); 'Der Friede sei mit dir' (BWV 158); 'Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu dir' (BWV 131); 'Sehet, wir gehen hinauf gen Jerusalem' (BWV 159). Nach dem Autoraph erausgegeben und mit Vorwort versehen von Hans Grischkat. Edition Eulenburg. NZsfM(2) 123 2 1962 103
102. Trumpff, Gustav AdolfMainz. Das siebente Internationale Bachfest. Das Musikleben. NZsfM(2) 123 7-8 1962 346-347
103. Weber, HildegardOxford. Bachfest mit Strawinsky und Rostropowitsch. NZsfM(2) 125 9 Sep 1964 404-405
104. Weber, HildegardPablo Casals beim Unterricht. Eindrücke von den Meisterkursen in Zermatt. NZsfM(2) 119 11 Nov 1958 654-655
105. Wille, RudolfSymmetrien in der Musik. Für ein Zusammenspiel von Musik und Mathematik. NZsfM(2) 143 12 Dec 1982 12-19
106. Winking, HansJohann Sebastian Bach, Brandenburgische Konzerte BWV 1046-1051. Aufführungspraktische Anmerkungen. Im Konzertsaal gehört. NZsfM(2) 147 12 Dec 1986 38-42
107. Wolff, ChristophZum Thema: Sechzig unbekannte Orgelwerke von J. S. Bach? NZsfM(2) 146 6 Jun 1985 2
108. Zuber, BarbaraWitz und Genialität: Ein Versuch über Carl Philipp Emanuel Bachs Sinfonien. NZsfM(2) 148 3 Mar 1987 4-9

Search took 1.046s cpu time (0.031s in system), 58212 records per second.

BachBib Search Engine 1at Version 1.57 (c) M. Vincent 1997.
Last revised on 2 May 2011 by Yo Tomita